Zu Produktinformationen springen
1 von 1

LabVille

Kaliumpermanganat – 99 % – Aquariumreinigung, Leben, Fische, Desinfektion, Reinigung – Kaliummanganat (vii) – Pulver – Cas: 7722-64-7

Kaliumpermanganat – 99 % – Aquariumreinigung, Leben, Fische, Desinfektion, Reinigung – Kaliummanganat (vii) – Pulver – Cas: 7722-64-7

Normaler Preis €17,00
Normaler Preis Verkaufspreis €17,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Kaliumpermanganat (PP) ist eine Verbindung, die von Aquarianern zur Desinfektion von Pflanzen oder Ziergegenständen vor dem Einsetzen in Aquarien verwendet wird.

Es wird verwendet, um organische Ablagerungen im Tankwasser zu entfernen und Bakterien und Pilze abzutöten. Es wird auch zur Behandlung einiger Parasiten eingesetzt, die Fische befallen.

Kaliumpermanganat wird in der chemischen Industrie und in Laboratorien häufig als starkes Oxidationsmittel sowie als Medikament gegen Dermatitis, zur Wundreinigung und zur allgemeinen Desinfektion eingesetzt.

Reagenzname: Kaliumpermanganat

Synonyme: Kaliumpermanganat, Kaliummanganat (VII)

Zusammenfassende Formel: KMnO4

Molmasse [g/mol]: 158,04

CAS-Nummer: 7722-64-7

Mindestgehalt [%]: 99

Typ: Salze

ANWENDUNG:

Chemisches Reagenz für Labor-, Analyse- und Lehrzwecke.

„Es wird als Oxidationsmittel in vielen chemischen Reaktionen verwendet, insbesondere in der organischen Chemie. Es ist ein starkes Oxidationsmittel, z. B. werden primäre Alkohole direkt zu Salzen von Carbonsäuren oxidiert, während sekundäre Alkohole KMnO4 zu Ketonen oxidiert werden und die Reaktion normalerweise weitergeht. Brechen der C-Bindung. –C.

Kaliumpermanganatlösung wird in der chemischen Analyse zum Nachweis reduzierender Ionen wie Thiocyanate (Rhodide), Bromide und Nitrite verwendet.

Diese Lösung wird auch in der quantitativen Analyse zur Titration verwendet – es handelt sich um Manganometrie.

Kaliumpermanganat hat starke bakterizide Eigenschaften.

Eine 0,05 %ige Lösung wird zum Spülen von Haut, Wunden und Geschwüren und eine 0,025 %ige Lösung zum Spülen des Mundes verwendet. Gewinnung von Chlor durch Reaktion mit Salzsäure.
Vollständige Details anzeigen