LabVille
Kupfer(I)thiocyanat 95 % CAS 1111-67-7
Kupfer(I)thiocyanat 95 % CAS 1111-67-7
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kupfer(I)thiocyanat 95 %
Reagenzname: KUPFER (UND) GUMMI
Reagenzname: Kupfer(I)thiocyanat
Synonyme: Kupferrhodium
Zusammenfassende Formel: CuSCN
Molmasse [g/mol]: 121,63
EG-Nummer: 214-183-1
CAS-Nummer: 1111-67-7
Inhalt [%]: 95
Typ: Salze
Aussehen/Form: Pulver
Kupfer(I)thiocyanat ist ein Lochleiter, ein Halbleiter mit einer großen Bandlücke (3,6 eV, daher transparent für sichtbares und nahes Infrarotlicht). Es wird in der Photovoltaik in einigen Zellen der dritten Generation als Lochtransferschicht verwendet.
Es fungiert als Halbleiter vom P-Typ und als Festkörperelektrolyt.
Es wird häufig in Farbstoffsolarzellen verwendet.
Seine Lochleitfähigkeit ist jedoch relativ schlecht (0,01 S·m−1).
Dies kann durch verschiedene Behandlungen verbessert werden, z. B. die Einwirkung von gasförmigem Chlor oder die Dotierung mit (SCN)2.
CuSCN und NiO wirken synergetisch als rauchunterdrückendes Additiv in Polyvinylchlorid (PVC).
Auf einem Kohlenstoffträger ausgefälltes CuSCN kann zur Umwandlung von Arylhalogeniden in Arylthiocyanate verwendet werden.
Kupferthiocyanat wird in einigen Antifouling-Farben verwendet. Zu den Vorteilen gegenüber Kupferoxid gehört, dass die Verbindung weiß ist und ein wirksameres Biozid darstellt.